Direkt zum Inhalt

Goju-Ryu Stilrichtung

Goju-Ryu Karate in Okinawa

Kanryo HigashionnaDas Karatedo Okinawas lässt sich grob in zwei Stilrichtungen unterteilen: Naha-Te und Shuri-Te.

Die zentrale Figur des Naha-Te ist Kanryo Higashionna (1853-1916).

Kanryo Higashionna ging 1874 von Naha nach Fuzhou in der Provinz Fujian und soll dort einige Jahre bei Chuan-fa-Meister Ru Ruko trainiert haben. Nach seiner Rückkehr begann er mit der Synthese von Chuan-fa und Te. Sein wichtigster Schüler war der spätere Gründer des Goju-Ryu Miyagi Chojun (1888-1953).

Miyagi Chojun

Miyagi Chojun wurde mit 14 Jahren Schüler von Meister Higashionna und blieb 15 Jahre in seiner Schule. 1916, nach dem Tod von Meister Higashionna, reiste er nach Fujian in China, um den Shaolin- und Pa-Kua-Stil zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach Okinawa 1920 unterrichtete er die von ihm geschaffenen Katas Gekisai Dai Ichi, Gekisai Dai Ni und Tensho. 1926 wurde der Karate Research Club of Okinawa gegründet. 1929 bezeichnete Miyagi Chojun seinen Stil als "Goju-Ryu", ausgewählt aus den "Acht Epen der chinesischen Fäuste": "Alles im Universum atmet hart und weich". ( Go = hart, äußerlich; Ju = weich, innerlich; Vereinigung von Muskelkraft und innerer Kraft ). 1930 gab Chojun Miyagi seiner Schule den Namen "Goju-ryu". Er entnahm diesen Namen einer Zeile aus dem "Bubishi", einem traditionellen Buch über das Shorin-ken Hakkaku-mon in der chinesischen Provinz Fujian.

Unter den nachfolgenden Link findet ihr eine gute Enzyklopädie über Miyagi Chojun:
Wiki Miyagi Chojun