KENBUKAN Japan / Deutschland
Im November 1946 gründete Shozo Ujita in Wakayama das Kenbukan Hombudojo.
Die meisten Kenbukan Zweigstellen befinden sich in Wakayama, aber auch einige in ganz Japan.
Kenbukan Kämpfer gehören zu den besten in ganz Japan und auch in Deutschland.
Sein bester Schüler war Tetsuo Tabata.
1981, nach einer zweimonatigen Prüfungs Vorbereitungszeit mit Tetsuo Tabata in Japan, überreichte Shozo Ujita Stanko Kumer den 1. Dan und die Genehmigung in Deutschland das 34. Kenbukan Dojo zu gründen, das einzige weltweit.
Gleichzeitig wurde Stanko Kumer von Shozo Ujita zum offiziellen Repräsentanten des Kenbukan Karate in Deutschland ernannt.
1992 verstarb Shozo Ujita und sein Nachfolger im Kenbukan wurde sein Sohn Eizo Ujita, der es bis heute ist.
Stanko gründete über 40 Dojos in Deutschland und Zweigstellen in Indien und Iran.